Nachhaltiges, bewusstes Unternehmertum – ein Trend, der nicht aufzuhalten ist.

Was genau versteht man unter einem nachhaltigen, bewussten Unternehmertum? Und was macht ein nachhaltiges, bewusstes Unternehmen aus?

In der Interviewreihe ‚Bewusstes Unternehmertum‘ geben Experten, Startups, Visionäre, Unternehmen der Zukunft Tipps, wie sie bewusstes Unternehmertum leben und gestalten.

Thomas, du bist Gründer von sustaineurs. Worin genau hilfst du deinen Kunden?

Ich unterstütze meine Kunden bei der Realisierung ihrer Gründungs- und Businessidee. Und das ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen.

Wie ist deine Vorgehensweise?

Folgende drei Schritte gehe ich mit meinen Kunden durch:

• Kostenloses Erstgespräch
• Analyse der Themen nach Schwerpunkten
• Abschätzen, ob ich das selbst leiste oder einer meiner Partner.

Was ist deine Vision?

Etwas nachhaltig Wirksames erschaffen, was Menschen dabei im Leben unterstützt, ihre Vision von sich wirtschaftlich und gesellschaftlich zu verwirklichen und mich überdauert.

Was bedeutet für Dich persönlich bewusstes Unternehmertum?

Bewusstes Unternehmertum, das ist für mich antizipierendes, entschlossenes, zielorientiertes und zuverlässiges Handeln.

Wie gelingt aus deiner Sicht bewusstes Unternehmertum?

Drei Dinge sind für mich entscheidend:

  • Auf dem Laufenden bleiben,
  • Entscheidungswege vorbereiten und dann
  • einen Weg konsequent umsetzen.

Das bedeutet, dass du dein Handeln bewusst überlegt hast. Manchmal musst du dich auch schnell entscheiden und kannst nicht überlegen!

Kannst du uns Praxisbeispiele nennen?

Ja, mich selbst. Ich arbeite bei meinen Aktivitäten antizipierend, bereite Entscheidungen vor und setze diese dann konsequent um – mal antizyklisch, dann rasant oder eben längerfristig – je nach Situation.

Was sind deiner Erfahrung nach die Herausforderungen für Unternehmen, insbesondere von Gründern, die bewusst und nachhaltig agieren möchten?

Die Frage nach dem Möchten stellt sich für mich bei Menschen generell und im Besonderen bei Gründern und Unternehmern nicht. Gründer, die – nachhaltig – handeln wollen, machen das, weil sie eine Vorstellung von sich und der Zukunft haben.

Keiner weiß jedoch, was morgen sein wird, was aber sein kann, schon. Signale können dir auf unterschiedlichen Ebenen zeigen, wo die Reise hingeht. Das ist aber sehr individuell und erfordert Sinnes-Training, welches ich für mich immer wieder täglich durchführe.

Wohlgemerkt: Es gibt in Raum und Zeit Dinge, die entziehen sich unserer bewussten Wahrnehmung.

Was ist Deine Empfehlung für Menschen, die mit oder in ihrem Business bewusster agieren möchten?

Mach das, was du für richtig hältst und setze um, was du erdacht hast. Erkenne dann für dich und fühle, ob es sich im Werden zeigt, was du erdacht hast und sich richtig für dich anfühlt.

Herzlichen Dank, lieber Thomas, für dieses wunderbare Interview. 

Mehr Informationen zu sustaineurs finden Sie hier.

Auch Sie agieren nachhaltig in Ihrem Unternehmen? Oder möchten Ihr CSR-Engagement noch etwas ausbauen?

Sprechen Sie mich gerne an. Gemeinsam entwickeln und kommunizieren wir Ihre individuelle Corporate Social Responsibility-Strategie, Ihren Beitrag für eine bessere Welt.

So heben Sie sich nachhaltig und positiv vom Wettbewerberumfeld ab und besetzen Sie schon heute die Themenfelder von morgen – verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert.

Mehr Inspirationen, wie nachhaltiges, bewusstes Unternehmertum Ihr Business nach vorne bringen kann, finden Sie hier:

Vertriebsleiter Gregory Endres von Fokus Zukunft erläutert, wie Sie mit Ihrem Unternehmen für Klimaschutz stehen können.

Icos Geschäftsführer Thomas Stahl setzt auf eine bewusste Unternehmensstrategie, um sein Business auch in Krisen sicher navigieren zu können.

Vorstandsvorsitzender Peter Renner von der Stiftung Allianz für Klima und Entwicklung postuliert: ‚Einfach anfangen. Jeder Schritt zählt. Auch kleine Unternehmen können etwas für den Klimaschutz tun.‘

Ist der Wertewandel in der Wirtschaft weiblich? Antworten dazu gibt Martina Kuhlmann von der Akademie Erfolgs-Frauen-Schmiede.

Werte-Karten sind für Beate Mader von Vision Hoch Drei ein bahnbrechendes Tool. Wer seine Werte kennt und auf ihrer Basis kommuniziert, hebt sich vom Wettbewerb ab.