Die Kraft des positiven Denkens

Wie positive Affirmationen dein Leben verändern könnenund wie wir diese im Alltag integrieren können.

Wer kennt das nicht? Unsere Gedanken rattern uanblässig, verfangen sich manchmal in Endlos- Schleifen und sind manchmal, oder sogar häufig, negativ. Der Konsum von Medien mit negativen Schlagzeilen – warum heißt es wohl „Schlag“zeilen – kann dies noch verstärken. Was wir denken, beeinflusst jedoch, wie wir uns fühlen. Meist sind wir uns noch nicht einmal bewusst, dass und was wir die ganze Zeit denken. Unsere Gedanken sind dann wie auf Autopilot und plappern eigenständig unablässig vor sich her.

Das zu erkennen ist der erste wichtige Schritt:

Schritt 1: Beobachte deine Gedanken und werde dir ihrer bewusst!

Im nächsten Schritt können wir dann überlegen, ob diese Gedanken hilfreich sind – oder ob sie uns eher herunterziehen.

Folgende Fragen sind dabei hilfreich:

  • Wie fühle ich mich, wenn ich das denke?
  • Wiederholen sich meine Gedanken?
  • Ist dieser Gedanke wirklich wahr?

Wenn wir merken, dass es Gedanken sind, die uns herunterziehen, können wir überlegen, was wir statt dessen denken könnten. Etwas, mit dem wir uns ein kleines bisschen besser fühlen.

Schritt 2: Umdenken deiner Gedanken

Wie schaffe ich es aber nun, andere Gedanken zu denken? Schließlich ist die Situation doch gerade so, wie ich sie „er“denke? Aber genau darin liegt bereits das Geheimnis. Ich denke sie ja „nur“, ich könnte auch etwas anderes denken. Zumindest etwas, was sich ein kleines bisschen besser anfühlt.

Ein kleines Alltagsbeispiel: Es ist Montagmorgen, draußen ist es kalt und regnerisch, ich „muss“ sehr früh zur Arbeit fahren und fühle mich genervt. Was denke ich in dieser Situation? Sicherlich nichts hilfreiches.

Ich kann aber genau dieselbe Situation ein bisschen anders betrachten. Zum Beispiel, in dem ich allein das Wort „muss“ durch „kann“ oder „will“ ersetze und weitere positive Aspekte hinzunehme:

Also zum Beispiel: Ich kann heute frisch gestärkt vom Wochenende zur Arbeit gehen und freue mich auf mein Kollegium.

Wie fühlt sich das an? Doch schon viel besser.

Kleines Umdenken, große Wirkung

Deshalb ist es so wichtig, seine Gedanken im ersten Schritt zu beobachten – und im zweiten Schritt durch Gedanken zu ersetzen, die sich besser anfühlen.

Auf andere Gedanken zu kommen, dabei können uns auch positive Affirmationen helfen.

Positive Affirmationen sind eine kraftvolle Methode, um unser eigenes Denken und Handeln positiv zu beeinflussen. Indem wir uns regelmäßig positive Sätze oder Gedanken vergegenwärtigen, können wir unser Unterbewusstsein programmieren und so ein erfüllteres und leichtes Leben führen.

Doch was genau sind eigentlich positive Affirmationen?

Affirmationen sind Aussagen mit einem positiven Inhalt, die häufig wiederholt werden.

Sie können uns dabei helfen, negative Gedankenmuster zu durchbrechen, unser Selbstbewusstsein zu stärken und uns daran zu erinnern, dass wir die Macht haben, unsere Realität zu formen.

Was sagt die Wissenschaft dazu?

Echt jetzt? Ich denke, also bin ich glücklich? Ich kann mich glücklich denken?

Die Wissenschaft sagt: Ja! Und zwar können wir uns nicht nur glücklich denken, sondern gegebenfalls auch unseren Gesundheitszustand damit beeinflussen. Zahlreiche Studien besagen, dass eine positive Einstellung nicht nur unser emotionales Wohlbefinden verbessert, sondern auchfür  unsere körperliche Gesundheit förderlich sein kann.

Die Vorteile von positiven Affirmationen

Die Vorteile von positiven Affirmationen sind vielfältig. Sie können dabei helfen:

  • negative Gedankenmuster zu durchbrechen
  • aus unserem  Gedanken-Karrussel auszusteigen
  • unser Selbstbewusstsein zu stärken
  • unser Denken und Handeln positiv beeinflussen
  • Stress abzubauen
    • durch die regelmäßige Wiederholung können wie bei einem Mantra Stress und Angst reduziert werden.
  • unsere Leistungsfähigkeit zu verbessern durch innere Stärkung
  • eine höhere Resilienz zu erreichen
  • ein besseres Selbstbild über uns zu haben
  • eine positive Einstellung zum Leben zu entwickeln
  • optimistischer in die Welt zu blicken
  • unsere Ziele leichter zu erreichen

und so ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.

So werden unsere Affirmationen besonders wirkungsvoll

Bei Affirmationen gibt es das eine oder andere zu beachten. Wie auch bei der Zielfindung gibt es ein paar Dinge, auf die wir achten sollten.

Hier die 6 besten Tipps für wirkungsvolle Affirmationen

Tipp 1: Positiv und konstruktiv:

Wähle positive und konstruktive Formulierungen: Vermeide negative Wörter wie „nicht“ oder „kein“. Formuliere die Affirmationen stattdessen positiv und immer in der Gegenwartsform.

Tipp 2: Steter Tropfen höhlt den Stein – Wiederholung:

Wiederhole die Affirmationen täglich, idealerweise mehrmals am Tag. Dies hilft dabei, die positiven Botschaften im Unterbewusstsein zu verankern.

Tipp 3: Visualisierung:

Stelle dir während der Affirmationspraxis bildhaft vor, wie die Aussagen Realität werden. Visualisiere die positiven Veränderungen, die du durch die Affirmationen herbeiführen möchtest.

Tipp 4: Emotionale Verbindung:

Verbinde dich emotional mit den Affirmationen. Fühle die Freude, Dankbarkeit oder Zuversicht, die sie auslösen.

Tipp 5: Glaube und Vertrauen:

Glaube an die Wirksamkeit der Affirmationen und habe Vertrauen in ihre positive Wirkung auf dein Leben.

Tipp 6: Konsistenz:

Bleibe konsequent bei der Anwendung von Affirmationen, auch wenn sich nicht sofort sichtbare Ergebnisse zeigen. Die Wirkung kann sich langfristig entfalten.

Beispiele für Positive Affirmationen

Hier ein paar Ideen für positive Gedanken-Impulse:

1. Ich bin voller Energie und Lebensfreude.
2. Ich ziehe positive Menschen und Situationen in mein Leben an.
3. Ich bin dankbar für all die Segnungen in meinem Leben.
4. Mein Geist ist ruhig, mein Herz ist offen, ich bin im Frieden mit mir selbst.
5. Ich glaube an meine Fähigkeiten und das Universum unterstützt mich auf meinem Weg.

Doch wie können wir diese Affirmationen in unseren Alltag integrieren und sie zu einem festen Bestandteil unseres Lebens machen?

Eine Möglichkeit, positive Affirmationen in den Alltag zu integrieren, ist die Verwendung meiner Affirmationskunst. Hierbei werden positive Sätze oder Gedanken auf schönen Fotos hinterlegt und diese auf Tassen oder Bildern  gedruckt.

Indem wir uns täglich mit positiven Affirmationen umgeben, schaffen wir eine Umgebung, die uns dabei unterstützt, positiv zu denken und unser volles Potenzial auszuschöpfen. Jedes Mal, wenn wir unsere Lieblingstasse benutzen oder ein Bild mit einer positiven Affirmation betrachten, erinnern wir uns daran, dass wir die Macht haben, unser Leben positiv zu gestalten.

Zudem kann die Affirmationskunst auch als Inspiration dienen. Die schönen Fotos und Designs können uns dazu motivieren, unsere Träume zu verfolgen und an uns selbst zu glauben. Sie erinnern uns daran, dass das Leben voller Möglichkeiten steckt und dass wir die Kraft haben, unsere Realität zu formen.

Sobald wir die schönen Fotos ansehen, schwingen wir höher  – allein dadurch, dass wir uns über den schönen Gedanken oder das schöne Motiv freuen.

Insgesamt bietet die Affirmationskunst eine wunderbare Möglichkeit, positive Affirmationen in unseren Alltag zu integrieren und sie zu einem festen Bestandteil unserer Lebensgestaltung zu machen.

Ich selbst lege bei meiner Affirmationskunst den Schwerpunkt auf Naturfotos, wunderschönen Nahaufnahmen von Blüten, Gräsern, Regentropfen etc. So gestalte ich kleine Bilder zum Aufhängen, Tassen, Kalender,  Briefbeschwerer mit meinen selbst fotografierten Bildern und schönen Sätzen und hole mir mit ihnen täglich Impulse für eine positive Lebensgestaltung

Denn diese kleinen Kunstwerke dienen nicht nur als Dekoration, sondern erinnern uns auch daran, positiv zu denken und uns auf das Gute im Leben zu fokussieren.

Affirmationskunst

Sie sind deshalb auch ein ideales Geschenk – sei es zum Valentinstag, Mutter- oder Vatertag oder als besonderes Geschenk für eine gute Freundin.

Affirmationskunst ist auch eine tolle Geschenk-Idee für Geburtstage, Ostern oder Weihnachten.

Schreib mir gerne, wenn du Interesse daran hast, Affirmationskunst zu verschenken.